ALBIS Capital AG & Co. KG beabsichtigt Liquidation – Verunsicherung bei den Kunden
von Stefan Schöne
Die ALBIS Capital reiht sich damit in die anhaltend negative Entwicklung einer Mehrzahl der Fondsgesellschaften aus dem Hause Rothmann & Cie. AG (nunmehr unter HFT Hanseatische Fonds Treuhand GmbH firmierend) ein. Bereits seit 2009 befindet sich die ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG (auch LeaseFonds V genannt) in der Liquidation. Auch die ALBIS Capital AG (LeaseFonds VI) machte schon 2009 von sich reden, als sie in Folge eines Betrugs zu ihren Lasten einen Jahresverlust von über 20 Mio. EUR erlitt. Doch die Liste ist noch länger: Die DSK Leasing GmbH & Co. KG (LeaseFonds VII) beschloss 2011 die Auflösung und gilt seit Anfang Februar 2012 als aufgelöst. Die Garbe Logimac AG - auch aus dem Hause Rothmann & Cie. AG - musste ein der Garbe Holding AG & Co. KG gewährtes Darlehen von 25 Mio. EUR als weitgehend uneinbringlich abschreiben.
Spätestens seit den jüngeren Entwicklungen müssen Anleger mit einer eklatant erhöhten Wahrscheinlichkeit rechnen, dass das Risiko des Totalverlustes, welches auch bei einer solchen Anlage bei den Rothmann-Fonds grundsätzlich gegeben ist, auch tatsächlich eintritt.
Welche Hoffnung bleibt den betroffenen Anlegern?
Je nach Vertragstyp existieren unseres Erachtens verschiedene Prospektfehler, die die Emittentin, die Rothmann und Cie. AG (entspricht heute der HFT) und die Beteiligungsgesellschaften zu verantworten haben. Sollten die Risiken und Prospektfehler den vermittelnden Vertrieben oder Vermittlern, bzw. den Anlegern selber, nachweislich nicht hinreichend verdeutlicht oder gar verschleiert worden sein, bestehen gute Chancen, dem Anleger nicht nur aus der Anlage herauszuhelfen sondern auch Schadensersatzansprüche gegenüber den Beteiligungsgesellschaften durchzusetzen. Selbstverständlich bestehen dann auch Chancen, dass keine weiteren Zahlungen an die ALBIS Capital geleistet werden müssen.
Es ist auch strittig, ob die Widerrufsbelehrung der ALBIS-Capital-Verträge korrekt ist. Mögliche Fehlerhaftigkeit würde es den Anlegern zumindest ermöglichen, bei korrekter Ausübung ihrer Rechte, vorzeitig aus der Vertragsbindung auszuscheiden.
Da die Chancen eines Vorgehens wesentlich vom Vertragstyp und der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung der ALBIS Capital abhängen, sind die individuellen Möglichkeiten eines jeden Anlegers verschieden. Betroffene Anleger können sich jederzeit bei uns zu ihren individuellen Ansprüchen und Möglichkeiten beraten lassen.
Bundesgerichtshof weist Beschwerde der PrismaLife AG zurück
von Stefan Schöne
in der Kategorie Anlegerschutzrecht
Schlagworte:
Weiterlesen … Bundesgerichtshof weist Beschwerde der PrismaLife AG zurück
Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen jetzt noch möglich!
von Felix Glöckner
in der Kategorie Anlegerschutzrecht
Schlagworte:
Weiterlesen … Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen jetzt noch möglich!
Organspendeausweis – die verkannte Verfügung
von Lutz Arnold
in der Kategorie Vorsorgerecht
Schlagworte:
Gesellschafterversammlung V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG
von Benjamin Hocke
in der Kategorie Anlegerschutzrecht
Schlagworte:
Weiterlesen … Gesellschafterversammlung V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG
Die „V+ GmbH & Co. Fonds 1-3 KG“ und die sog. „Schutzgemeinschaften“
von Benjamin Hocke
in der Kategorie Anlegerschutzrecht
Schlagworte:
Weiterlesen … Die „V+ GmbH & Co. Fonds 1-3 KG“ und die sog. „Schutzgemeinschaften“
Life Trust Sieben – Anleger können sich u. U. von der Beteiligung lösen
von Felix Neiss
in der Kategorie Anlegerschutzrecht
Schlagworte:
Weiterlesen … Life Trust Sieben – Anleger können sich u. U. von der Beteiligung lösen
Welche Formvorschriften gelten für die Sorgerechtsverfügung und muss es in einem Testament oder als eigenes Dokument geregelt werden?
von Lutz Arnold
in der Kategorie Vorsorgerecht
Schlagworte:
Muss eine Vorsorgevollmacht notariell oder überhaupt beglaubigt werden?
von Lutz Arnold
in der Kategorie Vorsorgerecht
Schlagworte:
Weiterlesen … Muss eine Vorsorgevollmacht notariell oder überhaupt beglaubigt werden?