Konflikte lösen, Interessen wahren

Konflikte lösen ist unsere Aufgabe, Ihre Interessen zu wahren unser Ziel. Die wirtschaftliche und persönliche Situation unserer Mandanten immer im Fokus, kämpfen wir für Ihr Recht.


Ihr Team der Anwaltskanzlei Arnold

Vorsorgeverfügungen

Vorsorgedokumente sind sehr wichtig! Deshalb empfehlen wir und bieten ggf. unseren Mandanten weitere Notfallhilfen an, z.B. Nothilfeausweis, Nothilfeordner, Aktualisierungsservice und Checklisten für den Notfall.

Mehr erfahren...

Erbrecht

Statistisch wird jeder zweite Erbfall ein Problem für die Erben. Bei einem Erbfall drohen oft zwei große Gefahren für den oder die Erben: 1. Streit in der Familie und 2. Erbschaftssteuern.

Mehr erfahren...

Aktuell

von

Jährlich werden dreistellige Milliardenbeträge vererbt. Was die meisten Erblasser, die ein Testament verfassen, aber offensichtlich nicht beachten ist, dass fast jedes zweite (!) Testament Fehler aufweist, die dann von dem Nachlassgericht beanstandet und teilweise falsch ausgelegt werden oder sogar zur Nichtigkeit des gesamten Testamentes führen. Was ist wichtig für das Verfassen eines Testaments?

von

Vorsorgevollmachten sind ein Muss bei der rechtlichen Absicherung. Mit ihnen können Bevollmächtigte im Notfall auch die Finanzen und insbesondere das Bankkonto des Vollmachtgebers verwalten. Dennoch erkennen viele Kreditinstitute eine solche Vorsorgevollmacht nicht an.

 

von

Es herrscht viel Unkenntnis darüber, ob eine Vorsorgevollmacht notariell oder wenigstens beglaubigt sein muss.

 

Kontakt

Vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen, unverbindlichen Termin

Telefonisch unter Berlin T 030 / 577 096 090 bzw. Dresden T 0351 / 426 406 20 oder online hier:

 

Rückruf erwünscht

Veranstaltungen

Dienstag, 04.06.2024

Viele Menschen wissen nicht, dass im Krankheits- und Pflegefall innerhalb der Familie erhebliche Haftungsrisiken für andere Familienmitglieder bestehen (sog. „Sippenhaft“), weil Eltern, Kinder und Enkel füreinander haften können. Auch darf man ohne gerichtliche Einsetzung als Betreuer eben nicht bei Ärzten für geschäftsunfähige Familienmitglieder entscheiden, das ist dann oft ein staatlicher Betreuer. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht wahren, Eingriffe des Staates vermeiden und Angehörige vor Fehlentscheidungen Dritter schützen.

Alle Veranstaltungen